Alle Episoden

Alles auf Schwarz: Outrenoir von Pierre Soulages | #78

Alles auf Schwarz: Outrenoir von Pierre Soulages | #78

13m 47s

Pierre Soulages bringt die Farbe Schwarz mit seiner Kunst auf eine neue Ebene. Ein Werk des bekannten Künstlers ist neuerdings Teil der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe. Der Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger wirft einen Blick auf das Gemälde und erklärt, wie Soulages zum Ritter wurde, was er mit Darth Vader gemeinsam hat und welche Rolle ein Bahnhof in seinem Schaffen spielte.

Natur pur rund um die Uhr: Abend im Wald von Gustav Kampmann  | #77

Natur pur rund um die Uhr: Abend im Wald von Gustav Kampmann | #77

8m 57s

Mit einem magischen Abendrot zeigt der Künstler Gustav Kampmann in diesem Werk seine Leidenschaft für Natur und Licht. Besonders faszinierte ihn das Farbenspiel am Himmel am frühen Abend und späten Nachmittag. Wie der Künstler Karlsruhe prägte und welche spannende Technik hinter dem Werk steckt, verrät Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge von Kunstsnack.

Fragen Sie Ihren Künstler oder Apotheker: Maria mit dem Kinde von Lucas Cranach d. Ä.  | #76

Fragen Sie Ihren Künstler oder Apotheker: Maria mit dem Kinde von Lucas Cranach d. Ä. | #76

13m 20s

Der Künstler dieser Folge war ein wahrer Überflieger und wird in seiner Grabinschrift sogar als „schnellster Maler” bezeichnet. Neben seinem künstlerischen Talent war Lucas Cranach d. Ä. auch ein erfolgreicher Geschäftsmann und Apotheker. Was der Künstler mit Luftschlangen zu tun hat und weshalb er Dreck am Stecken hatte, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge von Kunstsnack.

Begräbnis in Boje? Die Seine bei Rouen von Claude Monet | #75

Begräbnis in Boje? Die Seine bei Rouen von Claude Monet | #75

11m 13s

Everybodys Darling: Der Künstler dieser Folge ist ein richtiger Superstar. Zu Beginn seiner Karriere wurde er allerdings für seine Kunst ausgelacht. Es geht um Claude Monet, der vor allem für seine Seerosenbilder bekannt ist. Monet liebte das Wasser, eine Liebe, die in seinem Werk in der Kunsthalle deutlich wird. Welche Erfindung Monets Malerei veränderte und wieso uns diese bis heute vor Karies schützt, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge von Kunstsnack.

Fahndungsbild mit Fingermalerei: Bildnis des Schauspielers Karl Etlinger von Oskar Kokoschka | #74

Fahndungsbild mit Fingermalerei: Bildnis des Schauspielers Karl Etlinger von Oskar Kokoschka | #74

11m 50s

In dieser Kunstsnack-Folge dreht sich alles um ein Porträt und die spannenden Geschichten dahinter. Dabei griff der Künstler Oskar Kokoschka zu einer ungewöhnlichen Maltechnik und nutzte statt Pinsel und Palette seine Hände. In welcher Beziehung Kokoschka zu seinem Modell Karl Etlinger stand und weshalb er neben seinem klangvollen Namen auch als schwierige Persönlichkeit bezeichnet wird, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge.

Nägel mit Köpfchen: Interferenzen von Günther Uecker | #73

Nägel mit Köpfchen: Interferenzen von Günther Uecker | #73

9m 31s

Diese Kunst ist der Hammer! Günther Uecker machte sich mit Nägeln einen Namen. Damit schuf er nicht nur dreidimensionale Nagelbilder oder Prägedrucke, sondern er schlug sie auch in Objekte wie einen Fernseher, ein Klavier oder Möbelstücke. Welches Schlüsselerlebnis ihm die Inspiration für seine Kunst lieferte und wie er sich mit seiner Kunst für die Menschenrechte einsetzte, erzählt der Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Narben ohne Farben: schwanger von Annegret Soltau  | #72

Narben ohne Farben: schwanger von Annegret Soltau | #72

10m 28s

Das Kunstwerk dieser Folge ist im wahrsten Sinne des Wortes „bedeutungsschwanger”. Die feministische Künstlerin Annegret Soltau thematisierte bereits in den 1970er-Jahren die Höhen und Tiefen, die mit einer Mutterschaft einhergehen. Dabei machte sie ihren eigenen schwangeren Körper zum Motiv. In dieser Folge des Kunstsnack erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, wieso Soltau ihre Fotos zerriss und wieder vernähte, weshalb sie in ihrer Schwangerschaft Gegenwind erfuhr und was die Rapperin Shirin David damit zu tun hat.

Eine seltene Seltenheit: Selbstbildnis des Künstlers mit Bruder von Franz Xaver Winterhalter | #71

Eine seltene Seltenheit: Selbstbildnis des Künstlers mit Bruder von Franz Xaver Winterhalter | #71

10m 1s

Der Künstler dieser Folge des Kunstsnack war einer der wohlhabendsten und bekanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts, der heute jedoch weniger populär ist: Franz Xaver Winterhalter. Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger erklärt in dieser Folge, weshalb manche Zeitgenoss*innen den Künstler für einen Schleimer hielten und wieso das Werk aus der Kunsthalle eine ausgesprochene Seltenheit ist.

Ein Leben für die Kunst: Drei Jungfrauen von Marie Ellenrieder | #70

Ein Leben für die Kunst: Drei Jungfrauen von Marie Ellenrieder | #70

11m 10s

Die Frau dieser Folge hat für ihre Kunst gelebt: Marie Ellenrieder war eine erfolgreiche und ambitionierte Künstlerin des 19. Jahrhunderts sowie Hofmalerin in Karlsruhe. Was es mit der Kunstströmung der Nazarener auf sich hat und wovor Ellenrieder auch bei ihren Freund*innen nicht haltmachte, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge von Kunstsnack.

Stock und Stein: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen von Jacob Jordaens | #69

Stock und Stein: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen von Jacob Jordaens | #69

10m 26s

Das Werk dieser Kunstsnack-Folge ist richtig opulent – es ist etwa so groß wie ein Doppelbett. Zu sehen sind aufgebrachte Menschen und jede Menge Drama. Welche Geschichte hinter dem Motiv steckt und wie es der Künstler Jacob Jordaens als „Drama-King” schaffte, zu den 400 wohlhabendsten Bürger*innen der Stadt Antwerpen zu zählen, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge.