Alle Episoden

Bambi und der Blaue Reiter: Rehe im Walde II von Franz Marc | #35

Bambi und der Blaue Reiter: Rehe im Walde II von Franz Marc | #35

10m 30s

Im neuen Kunstsnack geht es um Franz Marc und sein Gemälde "Rehe im Walde II". Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was das Bild mit Religion und Relativitätstheorie zu tun hat, warum Franz Marc Tiere den Menschen vorzog und was man unter seiner Farbtheorie versteht. Außerdem geht es um den Blauen Reiter, Ralph Lauren und Star Wars.

Flirten, feiern, Wasser lassen: Dorffest von David Teniers d.J. | #34

Flirten, feiern, Wasser lassen: Dorffest von David Teniers d.J. | #34

9m 50s

Wie vor 400 Jahren Party gemacht wurde: In diesem Kunstsnack geht es um das Dorffest von David Teniers dem Jüngeren, auf dem es unglaublich viel zu entdecken gibt. Erfahrt, warum das Gemälde zwar in der Tradition der Genremalerei steht, aber trotzdem ungewöhnlich ist und welche Rolle Peter Paul Rubens im Leben des Künstlers spielte. Was das alles mit Game of Thrones, Ritter und Eishockey zu tun hat, verrät Euch Jakob Schwerdtfeger.

Hidden Champion: Die Okeanide von Henri Laurens | #33

Hidden Champion: Die Okeanide von Henri Laurens | #33

11m 31s

In diesem Kunstsnack geht es um Henri Laurens - ein Hidden Champion unter den Künstler*innen. Wie seine Plastik "Die Okeanide" beeinflusst wurde, welche Rolle das Meer und der Wald dabei spielen und was es mit Pablo Picasso, Mathe-Unterricht und einem Meeresgott zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Folge.

400 Jahre Zeitreise: fahnenbild 11 von Pia Fries | #32

400 Jahre Zeitreise: fahnenbild 11 von Pia Fries | #32

10m 28s

Alt meets aktuell: Dieser Kunstsnack dreht sich um das "fahnenbild 11" von Pia Fries aus dem Jahr 2010. Warum das Bild so besonders ist und wieso es uns auf 400 Jahre Zeitreise mitnimmt, verrät Euch Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Außerdem erfahrt Ihr, wie Pia Fries an ihrer Kunst arbeitet und was die Bilder mit einer Kletterwand oder einer DJane zu tun haben.

Absturz-Party vom Feinsten: Prosit Neujahr von Max Beckmann | #31

Absturz-Party vom Feinsten: Prosit Neujahr von Max Beckmann | #31

9m 10s

Zwischen Exzess und Verzweiflung: Dieser Kunstsnack dreht sich um die Kaltnadelradierung „Prosit Neujahr“ von Max Beckmann. Warum das Werk weniger schön, dafür aber besonders ausdrucksstark ist und warum bei dieser Silvesterparty niemand Spaß zu haben scheint, erfahrt Ihr in dieser Episode. Jakob Schwerdtfeger erklärt außerdem, was eine Kaltnadelradierung ist und warum Kunst kein Ponyhof ist.

Wenn Babys wie Opas aussehen: Geburt Christi von Hans Baldung Grien | #30

Wenn Babys wie Opas aussehen: Geburt Christi von Hans Baldung Grien | #30

11m 21s

Es wird weihnachtlich! In diesem Kunstsnack geht es um das Gemälde "Geburt Christi" von Hans Baldung Grien. In dieser Episode erfahrt Ihr, warum Babys auf Gemälden oft so komisch aussehen, was man unter der Renaissance versteht und dass das Werk im 19. Jahrhundert in drei Teile zersägt wurde. Außerdem geht es um Geheimagenten, Hexen, Selbstvermarktung und Mona Lisa.

Künstler oder Gott? Familienbildnis der Familie Staes von Peter Paul Rubens | #29

Künstler oder Gott? Familienbildnis der Familie Staes von Peter Paul Rubens | #29

11m 13s

In diesem Kunstsnack dreht sich alles um Peter Paul Rubens und eines seiner Gemälde: "Das Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert". Was es mit diesem Kunstwerk auf sich hat und warum viel mehr dahinter steckt, als man auf den ersten Blick erahnt, verrät Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger.

Pasta und Pastell: Die Poesie von Rosalba Carriera | #28

Pasta und Pastell: Die Poesie von Rosalba Carriera | #28

12m 24s

Rosalba Carriera gehört zu den größten und bekanntesten Pastellmaler*innen, die je gewirkt haben. In diesem Kunstsnack erfahrt Ihr, was es mit ihrem Bild "Die Poesie" auf sich hat, warum die Künstlerin für ihre Werke gebetet hat und warum die High Society bei ihr Schlange stand.

Geisterbahn auf Wandertag: Die Sieben Todsünden von Otto Dix | #27

Geisterbahn auf Wandertag: Die Sieben Todsünden von Otto Dix | #27

11m 48s

Ein schaurig-skurriles Bild passend zu Halloween: In diesem Kunstsnack widmet sich Jakob Schwerdtfeger dem Gemälde "Die Sieben Todsünden" von Otto Dix. Die trostlosen Gestalten können als Warnung vor dem drohenden Unheil des Zweiten Weltkriegs verstanden werden. Was man unter der Kunstströmung "Neue Sachlichkeit" versteht, warum der Künstler sogar vor Gericht kam und was Pinocchio damit zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Episode.

Undercover Selbstporträt: Augenbetrüger-Stillleben von Samuel van Hoogstraten | #26

Undercover Selbstporträt: Augenbetrüger-Stillleben von Samuel van Hoogstraten | #26

8m 38s

Hier ist der Name Programm: Die Gegenstände auf dem Augenbetrüger-Stillleben von Samuel van Hoogstraten sind täuschend echt gemalt. In dieser Kunstsnack-Episode geht es um die sogenannte "Trompe-l'œil-Malerei" und was es mit diesem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert auf sich hat. Jakob Schwerdtfeger verrät außerdem, warum man das Bild als verstecktes Selbstporträt lesen kann und was Rembrandt und 3D Computerspiele damit zu tun haben.