Alle Episoden

Wilder Kunstcocktail: Weibliche Halbfigur mit großer Blüte und Profilkopf von Odilon Redon | #45

Wilder Kunstcocktail: Weibliche Halbfigur mit großer Blüte und Profilkopf von Odilon Redon | #45

10m 1s

Im neuen Kunstsnack geht es um ein Werk, das wirkt wie aus einem Traum. Es geht um Odilon Redons "Weibliche Halbfigur mit großer Blüte und Profilkopf", aber auch um die Kunstrichtung Symbolismus und das Überschreiten geistiger Grenzen. Warum die Blume aussieht wie ein Eisvogel und was der Film "Avatar" damit zu tun hat, erfahrt Ihr in der neuen Episode.

Die IKEA-Anleitung der Kunst: Mantel-Stahlstück von Franz Erhard Walther | #44

Die IKEA-Anleitung der Kunst: Mantel-Stahlstück von Franz Erhard Walther | #44

13m 4s

In diesem Kunstsnack geht es um Kunst, die provoziert: Das "Mantel-Stahlstück" von Franz Erhard Walther. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät, warum das Werk auch die Auslage einer teuren Modeboutique sein könnte und warum der Künstler mit seiner Kunst die Grenze zwischen Publikum und Kunst auflöste. Außerdem erfahrt Ihr, warum Imagination eine wichtige Rolle spielt und was Sackhüpfen und IKEA-Anleitungen damit zu tun haben.

Gemaltes Geheimnis: Stillleben mit Blumen und Goldpokalen von Clara Peeters | #43

Gemaltes Geheimnis: Stillleben mit Blumen und Goldpokalen von Clara Peeters | #43

12m 19s

Sie war eine Vorreiterin und stand dennoch lange im Schatten ihrer männlichen Künstler-Kollegen: In dieser Kunstsnack-Folge geht es um Clara Peeters und ihr Stillleben mit Blumen und Goldpokalen aus dem Jahr 1612. Was es mit den Pokalen, Muscheln und der besonderen Keramik-Schale auf sich hat, welche Message das Bild vertritt und was die Champions League damit zu tun hat, erfahrt Ihr kurz, knapp und humorvoll von Jakob Schwerdtfeger.

Mehr als Wartezimmerkunst: Improvisation 13 von Wassily Kandinsky | #42

Mehr als Wartezimmerkunst: Improvisation 13 von Wassily Kandinsky | #42

12m 7s

Kunstwerke dieses Künstlers sind Euch sicherlich schon mal in Eurem Alltag begegnet: Wassily Kandinsky. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um sein Gemälde "Improvisation 13" und warum das zur Entstehungszeit eine richtige Ansage war. Erfahrt außerdem, warum Jakob Schwerdtfeger das abstrakte Bild als geordnetes Chaos beschreibt und was man darauf erkennen kann.

Bekannter als Vermeer: Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof von Pieter de Hooch | #41

Bekannter als Vermeer: Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof von Pieter de Hooch | #41

8m 57s

Er war zu Lebzeiten bekannter als Jan Vermeer: Pieter de Hooch. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um sein Gemälde "Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof". Jakob Schwerdtfeger erklärt Euch, was es mit dem Goldenen Zeitalter und der Genremalerei auf sich hat, warum Pieter de Hooch ein Erfinder ist und was das Gemälde mit Meditation oder Drohnen zu hat.

Hater’s gonna hate: Selbstbildnis vor der Litfaßsäule von Georg Scholz | #39

Hater’s gonna hate: Selbstbildnis vor der Litfaßsäule von Georg Scholz | #39

10m 30s

In diesem Kunstsnack geht es um das "Selbstbildnis vor der Litfaßsäule" von Georg Scholz. Auch wenn der Titel das Bild schon gut beschreibt, steckt noch sehr viel mehr hinter dem Gemälde. Warum sich Georg Scholz hier selbst mit einem Auto im Hintergrund abbildete, worum es bei der Neuen Sachlichkeit ging und welches dunkle Kapitel der Künstler durchleben musste, verrät Euch Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger.

Mini, aber monumental: Felsenriff am Meeresstrand von Caspar David Friedrich | #38

Mini, aber monumental: Felsenriff am Meeresstrand von Caspar David Friedrich | #38

9m 10s

Im neuen Kunstsnack geht es um ein echtes Highlight: Das "Felsenriff am Meeresstrand" von Caspar David Friedrich. Wie das Bild gelesen werden kann, warum die kleinen Bäume im Vordergrund ausschlaggebend sind für die Wirkung des Gemäldes und was es mit Baywatch oder Geisterbahnen zu tun hat, verrät Jakob Schwerdtfeger. Außerdem geht es um den beeindruckenden Künstler Caspar David Friedrich und die Romantik.

Tetris, Dr*gen, große Kunst: Kopf von Amedeo Modigliani | #37

Tetris, Dr*gen, große Kunst: Kopf von Amedeo Modigliani | #37

11m 50s

Wusstet Ihr, dass es nur 25 Skulpturen von Amedeo Modigliani gibt? Um eine davon handelt dieser Kunstsnack: Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was das Besondere an dem "Kopf" ist, warum die Kunst der Elfenbeinküste ein wichtiger Einfluss für das Werk war und was Amedeo Modigliani als Künstler ausmachte. Es geht um Exzess, Skandale und ein Leben am Limit.

Maler oder Magier? Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen von Jean Siméon Chardin | #36

Maler oder Magier? Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen von Jean Siméon Chardin | #36

12m 22s

Maler oder Magier? Dieser Kunstsnack handelt von Jean Siméon Chardin und seinem Gemälde "Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen". Auf den ersten Blick mag das Bild zwar sehr unspektakulär wirken, aber Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was es so besonders macht und warum der Künstler auch mit einem Zauberer verglichen wird. Außerdem geht um Chardins Malstil, Upcycling, Detektivarbeit und Macarons.