Alle Episoden

Trist, trostlos, München: Das Stadtbild F von Gerhard Richter | #5

Trist, trostlos, München: Das Stadtbild F von Gerhard Richter | #5

9m 2s

Es ist gleichzeitig abstrakt und gegenständlich: Das Stadtbild F von Gerhard Richter. Diese Kunstsnack-Episode klärt auf, warum es sich beim Stadtbild F nicht um eine Ansicht von Frankfurt, sondern von München handelt. Außerdem geht es um das vielfältige Lebenswerk des Künstlers, andere Städte, Kirchenfenster, Pacman und Kamillentee.

Pfoten statt Noten: Die Katzensymphonie von Moritz von Schwind | #4

Pfoten statt Noten: Die Katzensymphonie von Moritz von Schwind | #4

7m 28s

"Ich kann ohne Musik nicht leben" war Moritz von Schwinds Lebensmotto und tatsächlich spielt Musik immer wieder eine Rolle in seiner Kunst. In diesem Kunstsnack geht es um seine ungewöhnlich Zeichnung "Die Katzensymphonie" und warum diese als eine Karikatur auf Richard Wagner verstanden werden kann. Erfahrt außerdem, welche Rolle Katzen in Moritz von Schwinds Leben spielten und was den Künstler zum Allround-Talent machte.

Zombie oder Meisterwerk: Der Schreitende Mann von Auguste Rodin | #3

Zombie oder Meisterwerk: Der Schreitende Mann von Auguste Rodin | #3

8m 38s

Auguste Rodin revolutonierte mit seinen ungewöhnlichen Skulpturen die Bildhauerei. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um das Unvollendete und warum Rodins Schreitender Mann weder einen Kopf noch Arme hat. Comedian und Kunsthistoriker Jacob erkärt außerdem, was diese großartige Skulptur mit Statussymbolen, Making-Ofs, Palettensofas und Rainer Maria Rilke zu tun hat.

Multitalent und Mastermind: Karoline Luise von Baden | #2

Multitalent und Mastermind: Karoline Luise von Baden | #2

6m 36s

Ohne sie wäre die Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe nicht das, was sie heute ist: Karoline Luise von Baden. In der zweiten Folge von Kunstsnack geht es um das beeindruckende Leben des Multitalents und Masterminds, das Goethe zu Besuch hatte, Kunst sowohl sammelte als auch selbst schuf, vielseitig talentiert war und als Helikoptermutter neue Maßstäbe setzte.

Wieso hat Rembrandt drei Ohren? | #1

Wieso hat Rembrandt drei Ohren? | #1

7m 7s

Warum hat Rembrandt drei Ohren und was hat sein Gemälde mit einem Hollywood-Film zu tun? In der ersten Folge von Kunstsnack geht es um das Selbstbildnis von Rembrandt. Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger verrät, welch ungewöhnliche Geschichte hinter dem über 350 Jahre alten Werk steckt.

Trailer: Kunstsnack

Trailer: Kunstsnack

1m 53s

Ab 1. November gibt es alle zwei Wochen neue Folgen von Kunstsnack.

Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger lernt Ihr die Werke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe völlig neu kennen, gespickt mit lustigen und informativen Fakten rund um die Welt der Kunst. Vom Mittelalter bis in die Moderne.

Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe