Kunstsnack

Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger.

Kunstsnack

Neueste Episoden

Der schiefe Turm von Paris: Der Eiffel-Turm von Robert Delaunay | #67

Der schiefe Turm von Paris: Der Eiffel-Turm von Robert Delaunay | #67

10m 27s

Beim Anblick dieser Architektur ist Schwindel vorprogrammiert: Im Gemälde "Der Eiffel-Turm" von Robert Delaunay winden, drehen und kippen die Bauteile des Pariser Wahrzeichens schief und krumm ineinander. Weshalb hinter diesem Bild technischer Fortschritt steht und warum Robert Delaunay den Eiffel-Turm mit einer Obstschale vergleicht, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Zersägtes Meisterwerk: Christus am Kreuz und Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald | #66

Zersägtes Meisterwerk: Christus am Kreuz und Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald | #66

11m 47s

Der bedeutende Renaissance-Maler Matthias Grünwald wollte die Betrachter*innen mit diesem Werk so richtig erschüttern - denn sie sollten das Leiden Christi eindrücklich nachempfinden. Mit dieser geschickten Inszenierung war Grünwald seiner Zeit voraus. Warum das zweiteilige Werk zersägt wurde und was Jesus mit Kermit dem Frosch zu tun hat, erklärt Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.

Ein Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker | #65

Ein Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker | #65

9m 16s

Was auf den ersten Blick wirkt wie ein unordentlicher Bio-Laden, ist in Wirklichkeit ein Meisterwerk der Moderne: Paula Modersohn-Beckers „Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate“ steht im Mittelpunkt dieser Folge – und ziert auch das Cover der dritten Staffel des Kunstsnacks. Warum gerade dieses unscheinbare Stillleben ein Paradebeispiel für Modersohn-Beckers Größe ist und wie aus Ablehnung Bewunderung wurde, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger.

Wie man den Tod austrickst: Vanitas-Stillleben von Jacob Marrel | #64

Wie man den Tod austrickst: Vanitas-Stillleben von Jacob Marrel | #64

11m 58s

Detektiv*innen hätten große Freude beim Entschlüsseln des Gemäldes dieser Folge. Das "Vanitas-Stillleben" von Jacob Marrel steckt voller Geheimnisse, Symbole und Rätsel - ein Escape Room in Bildform. Was einen Zitrone, einen Tabakpfeife, ein Blumenstrauß und Seifenblasen dabei gemeinsam haben erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack.