Kunstsnack

Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger.

Kunstsnack

Neueste Episoden

Eine seltene Seltenheit: Selbstbildnis des Künstlers mit Bruder von Franz Xaver Winterhalter | #71

Eine seltene Seltenheit: Selbstbildnis des Künstlers mit Bruder von Franz Xaver Winterhalter | #71

10m 1s

Der Künstler dieser Folge des Kunstsnack war einer der wohlhabendsten und bekanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts, der heute jedoch weniger populär ist: Franz Xaver Winterhalter. Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger erklärt in dieser Folge, weshalb manche Zeitgenoss*innen den Künstler für einen Schleimer hielten und wieso das Werk aus der Kunsthalle eine ausgesprochene Seltenheit ist.

Ein Leben für die Kunst: Drei Jungfrauen von Marie Ellenrieder | #70

Ein Leben für die Kunst: Drei Jungfrauen von Marie Ellenrieder | #70

11m 10s

Die Frau dieser Folge hat für ihre Kunst gelebt: Marie Ellenrieder war eine erfolgreiche und ambitionierte Künstlerin des 19. Jahrhunderts sowie Hofmalerin in Karlsruhe. Was es mit der Kunstströmung der Nazarener auf sich hat und wovor Ellenrieder auch bei ihren Freund*innen nicht haltmachte, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge von Kunstsnack.

Stock und Stein: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen von Jacob Jordaens | #69

Stock und Stein: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen von Jacob Jordaens | #69

10m 26s

Das Werk dieser Kunstsnack-Folge ist richtig opulent – es ist etwa so groß wie ein Doppelbett. Zu sehen sind aufgebrachte Menschen und jede Menge Drama. Welche Geschichte hinter dem Motiv steckt und wie es der Künstler Jacob Jordaens als „Drama-King” schaffte, zu den 400 wohlhabendsten Bürger*innen der Stadt Antwerpen zu zählen, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge.

Meisterwerk aus Maschendraht: Katharsis von Jakob Broder | #68

Meisterwerk aus Maschendraht: Katharsis von Jakob Broder | #68

10m 57s

Das Kunstwerk dieser Folge besteht aus über 40 Objekten und erinnert an ein Schaufenster. Aus Maschendraht, Sackleinen, Kleister und Gips schuf der Künstler Jakob Broder eine Installation, die Teil der Kunsthallen-Sammlung ist. In dieser Folge des Kunstsnack erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, was es mit dem Titel "Katharsis" auf sich hat und wieso es manchmal hilfreich sein kann, sich im Museum auf den Boden zu legen.